Skip to content

// Selected Publications

DateTitelDownload
Oktober 2024„Technologievergleich AEL PEMEL"
Übersicht über Grundlagen, technische Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile der beiden heute marktreifen Elektrolysetechnologien AEL und PEMEL auf Basis von Literatur und realen Betriebsdaten im Auftrag des DLR
PDF (7MB)
März 2024Policy Brief im Rahmen des Reallabors H2-Wyhlen
Was verhindert einen schnellen Markthochlauf von grünem Wasserstoff in Deutschland und der EU? Analyse der Risikofaktoren aus Unternehmenssicht"
(ZSW, DIALOGIK)
PDF (1MB)
22.11.2022E-mobil Baden-Württemberg
Technologieentwicklung Elektrolyse und Projekt „Elektrolyse made in Baden-Württemberg“
A. Brinner (ZSW)
PDF (4,3MB)
26.09.2022Gasbereitstellung (Update 26.09.2022):
Basiswissen Wasserstoff und Wasserstoff-Sicherheit
Wasserstoffspeicherung & -verdichtung, Wasserstoffreinigung und -qualitäten, Wasserstoff-Tankstellen
A. Brinner (ZSW)
PDF (23,6MB)
26.04.2022R.Stahl Expertenforum
Wasserstofferzeugung und Betriebssicherheit
A. Brinner (ZSW)
PDF (5,5MB)
17.11.2021STORENGERGY congress
Projekt „Elektrolyse - made in Baden-Württemberg“, BW-Elektrolyse
A. Brinner (ZSW), M.-S. Löffler (ZSW), T. Marquard-Möllenstedt (ZSW)
PDF (4,5MB)
14.10.2021TÜV SÜD H2-Forum Baden-Württemberg
Markthochlauf Elektrolyse – Chancen und Herausforderungen für
Unternehmen in Baden-Württemberg
A. Brinner (ZSW), M.-S. Löffler (ZSW)
PDF (4,1MB)
25.04.2021"Elektrolyse made in Baden-Württemberg"
Markt- und Absatzanalyse für "grünen" Wasserstoff in Deutschland, 
gefördert durch das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
PDF (0,9MB)
12.11.2020CHEMampere Infoday and Kickoff Meeting Stuttgart
"Scale-up of electrolysers"
A. Brinner (ZSW), M.-S. Löffler (ZSW), P. Spieth (ZSW)
PDF (2,3MB)
22.10.2020H2-Konferenz Rheinfelden
Ist die Produktion und der Einsatz  von Wasserstoff technisch sicher möglich?
A. Brinner (ZSW), M.-S. Löffler (ZSW)
PDF (4,8MB)