
// ElyLab - Test- und Innovationszentrum für die Wasser-Elektrolyse in Deutschland
Das Testzentrum ElyLab unterstützt die Industrie mit unabhängigen Prüfmöglichkeiten von der Elektrodenanalyse bis hin zur Stackerprobung im Megawatt-Maßstab.
- Unterstützung bei der System-, Stack- und Komponentenentwicklung
- Elektrodencharakterisierung mit Datenerfassung auf Einzelzellebene (U/I, EIS, LSV, CV, ...)
- Materialanalysen (REM, EDX, Auslagerungen ...)
- Flexibel konfigurierbare Test-Stacks als Basis für die Validierung von Zellkomponenten
- Prüfstände für Short- und Fullsize-Stacks bis in den MW-Maßstab
- Online-Zugang: Messdaten in Echtzeit einsehbar
Testeinrichtungen, Sensorik und Datenanalyse werden kontinuierlich erweitert (z.B. in 2023 durch umfangreiche Investitionsmittel im Projekt HyGenLab) und können flexibel an Kundenanforderungen angepasst werden.
Pressemeldung 29. Januar 2025
Strategische Technologien für Europa: Erweiterung des Elektrolysetestfelds ElyLab am ZSW gestartet
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat den weiteren Ausbau seines Elektrolysetestfelds im Rahmen des Test- und Innovationszentrums „ElyLab“ gestartet. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Strategic Technologies for Europe Platform (STEP)“. Das zur Verfügung stehende Budget beläuft sich auf rund 7,6 Mio. € über eine Laufzeit von 3 Jahren. Mit STEP sollen strategisch bedeutende und neu entstehende Technologien sowie ihre jeweiligen Wertschöpfungsketten unterstützt werden, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit, Sicherheit und Souveränität der EU zu stärken und Abhängigkeiten in strategischen Technologiebereichen zu verringern.